• Sektionen
  • ÖGS Kongress 2019
  • Die ÖGS
  • ÖZS
  • ÖZS Sonderhefte
  • Studium
Arbeitssoziologie
Bildungssoziologie
Drogenforschung
Feministische Theorie und Geschlechterforschung
Geschichte der Soziologie
Gesundheits- und Medizinsoziologie
Körper- und Emotionssoziologie
Kulturtheorie und Kulturforschung
Ländliche Sozialforschung
Migrations- und Rassismusforschung
Recht und Gesellschaft
Soziale Arbeit
Soziale Ungleichheit
Soziologische Methoden und Forschungsdesigns
Soziologische Theorie
Stadtforschung
Technik- und Wissenschaftssoziologie
Wirtschaftssoziologie
  • About ÖGS
  • Homepage
  • Kontakt
  • News
  • Newsletter Archiv
  • Press
  • Soziologie der Coronakrise
  • Soziologie in Österreich
  • Die ÖGS
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Preise
    • Statuten
    • Vorstand
    • Die ÖZS
  • Sektionen
  • ÖGS-Kongress 2019
    • Kongress Archiv

  • Aktuelles
  • CfP
  • Neuerscheinungen
  • Soziologie der Coronakrise
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • English Version
  • International Workshop: Economic Sociology of Innovation

    13. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Weiterleitung zum CfP (pdf)

  • Sammelband: Arbeit, Prekariat und Covid-19

    13. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Weiterleitung zum CfP (pdf)

  • CfP Regulierung, Governance und Medienethik in der digitalen Gesellschaft

    8. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Weiterleitung zu PDF-Version

  • Sektionsveranstaltung Verkörperte Sozialität im Ausnahmezustand (Soziologiekongress 2021)

    3. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Call for Paper Verkörperte Sozialität im Ausnahmezustand: Körper- und emotionssoziologische Perspektiven auf Vollzug, Darstellung und Bewältigung von ‚Nähe auf Distanz‘ Veranstaltung der DGS-Sektion „Soziologie des Körpers und des Sports“ und der ÖGSSektion „Körper- und Emotionssoziologie“ im Rahmen des gemeinsamen Kongresses von DGS und ÖGS, 21.-23.8.2021 in Wien Call for Paper als PDF Die Corona-Pandemie und — weiterlesen …

  • CfP: Jahrestagung Soziologische Theorie

    3. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • Aktuelles
    • CfP

    Weiterleitung zum CfP (pdf)

  • Sociological Knowledges for Alternative Futures (ESA-Conference 2021)

    2. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP
    • Veranstaltungen

    Sociological Knowledges for Alternative Futures. European Sociological Association (31.8.-3.9.2021; hybride oder rein virtuelle Veranstaltung). Seit 1992 organisiert die European Sociological Association jedes zweite Jahr eine Konferenz in verschiedenen europäischen Ländern. Vom 31. August bis 3. September 2021 werden 3000 Teilnehmer aus aller Welt zur 15. ESA-Konferenz mit dem Thema „Sociological Knowledges for Alternative Futures“ in — weiterlesen …

  • CfP: Kindheit und Pandemie – Diskurse, Räume, Institutionen (Soziologiekongress)

    2. Februar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Kindheit und Pandemie – Diskurse, Räume, Institutionen Call for Papers für die gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS Sektion »Soziologie der Kindheit« und der ÖGS Sektion »Stadtforschung« auf dem Soziologiekongress 2021 Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen vom 23.-25. August 2021 in Wien Organisator*innen: Christoph T. Burmeister, Raphaela Kogler, Lars Alberth Call als PDF: Hier. Alltägliche Praktiken, — weiterlesen …

  • CfP Soziologiekongress: Theorie der (Post-)Corona-Gesellschaft

    27. Januar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Theorie der (Post-)Corona-Gesellschaft: Sektionsveranstaltung Soziologische Theorie | Die Corona-Pandemie und der gesellschaftliche Umgang mit ihr fordern die soziologische Theorie in zweierlei Hinsicht heraus: als Gegenstand soziologischer Beschreibung und als Irritation gewohnter soziologischer Sichtweisen…

  • CfP Soziologiekongress: Corona-Krise und Stadt

    27. Januar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    „Corona-Krise und Stadt. Zwischen Neukonfigurationen des urbanen Lebens und (Re-)Produktion von sozialräumlicher Ungleichheit.“ Sektionsveranstaltung der ÖGS Sektion Stadtforschung, DGS Sektion Stadt- und Regionalsoziologie & SGS Sektion Stadtsoziologie Weltweit sind Städte oder Metropolregionen durch die Corona-Krise besonders betroffen. Das Besondere der Städte (relativ hohe Dichte und Bevölkerungszahl, große soziale Heterogenität, ihre Funktionen als Motoren ökonomischer Entwicklung — weiterlesen …

  • Hedonistische Askese. Neuverhandlungen von Konsum und Sinn im 21. Jahrhundert

    27. Januar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    Hedonistische Askese. Neuverhandlungen von Konsum und Sinn im 21. Jahrhundert (Sammelband) Mit Beginn des 21. Jahrhunderts verdichten sich die ökologischen und ökonomischen Krisenzeichen: Ob Klimawandel, Konsumismus, Turbokapitalismus, Mobilitätszwang, Pandemie oder zunehmender Stress – alle diese Phänomene scheinen in ihrer Akkumulation eine historische Zäsur zu markieren, in der die Zukunft unserer Zivilisation selbst auf dem Spiel — weiterlesen …

Login

Passwort vergessen?
  • Aktuelles
  • Call for Papers
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Archiv Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) Soziologie in Österreich
  • English Version
← Ältere Beiträge
Kontakt/Impressum

PD Dr. Alexander Bogner Institut für Technikfolgen Abschätzung Österreichische Akademie der Wissenschaften Apostelgasse 23 A-1030 Wien ZVR: 814118887 office(at)oegs.ac.at Datenschutzerklärung