• Sektionen
  • ÖGS Kongress 2019
  • Die ÖGS
  • ÖZS
  • ÖZS Sonderhefte
  • Studium
Arbeitssoziologie
Bildungssoziologie
Drogenforschung
Feministische Theorie und Geschlechterforschung
Geschichte der Soziologie
Gesundheits- und Medizinsoziologie
Körper- und Emotionssoziologie
Kulturtheorie und Kulturforschung
Ländliche Sozialforschung
Migrations- und Rassismusforschung
Recht und Gesellschaft
Soziale Arbeit
Soziale Ungleichheit
Soziologische Methoden und Forschungsdesigns
Soziologische Theorie
Stadtforschung
Technik- und Wissenschaftssoziologie
Wirtschaftssoziologie
  • About ÖGS
  • Homepage
  • Kontakt
  • News
  • Newsletter Archiv
  • Press
  • Soziologie der Coronakrise
  • Soziologie in Österreich
  • Die ÖGS
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Preise
    • Statuten
    • Vorstand
    • Die ÖZS
  • Sektionen
  • ÖGS-Kongress 2019
    • Kongress Archiv

  • Aktuelles
  • CfP
  • Neuerscheinungen
  • Soziologie der Coronakrise
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • English Version
  • Call – German Society for Online Research (DGOF) Best Paper Award 2021

    24. Januar 2021
    Philipp Molitor
    • CfP

    The German Society for Online Research (DGOF) annually recognizes outstanding scientific contributions in online research through the DGOF Best Paper Award for a researcher or group of researchers. The DGOF by-laws define „online research“ as any type of research about computers or other devices that are connected by a network, in particular the Internet. Online — weiterlesen …

  • Conference: Comparative Studies in Modern Society

    23. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    International interdisciplinary conference (Kosovo): Balkans in European and Global Context – University of Prizren Ukshin Hoti, KOSOVO 19-20 march 2021

  • 15th ESA Conference: Abstract Submission

    21. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Barcelona/Spain: 31 August – 3 September 2021. We live in a globalised world where emergencies and hybridities arise from several challenges posed by climate change, sustainable development, violent conflicts, forced mass migration, and now also new health threats. Social inequalities (gender, class, age, ethnic, racialised, religion, territorial, embodied, etc.) are constantly reshaped by those challenges. — weiterlesen …

  • Soziologiemagazin: Dechiffrierungen der Unterdrückung

    21. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Interdisziplinäre Zugänge zur Intersektionalität (Deadline 1. Juni 2021)

  • Social Justice in Times of Uncertainty (Congress): Book of proposals & calls

    20. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    The 2021 Congress of the Swiss Sociological Association (SSA) has decided on 20 semi-plenary sessions (including three books presentations, one round table and two film screening & discussions) and 43 paper sessions. Most proposals are in English, some in French and German (we kept the original language of each submitted proposal). They feel that Switzerland is — weiterlesen …

  • Gesundheitssystem der Zukunft – Zukunft der Gesundheit

    10. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Mit der SARS-CoV-2-Pandemie gerät Gesundheit als konstitutionelle Voraussetzung gelingen- der Vergesellschaftung in den öffentlichen Blick. Gesundheit wird fraglos als gesellschaftlicher Zentralwert erkannt und ganz offensichtlich kollektive (und nicht nur individuelle) Verantwortung dafür zugewiesen. Die Erhaltung von Gesundheit und die Vermeidung von Krankheit und Tod ist daher eine kollektive Anstrengung, die, so hat es jedenfalls den — weiterlesen …

  • CfP Soziologiekongress: Schüler*innen ohne Schule

    10. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Schüler*innen ohne Schule – (Bildungs-)Strategien Heranwachsender unter Pandemiebedingungen. Gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion „Bildung und Erziehung“, der ÖGS-Sektion „Bildungssoziologie“ und des Forschungskomitees „Bildungssoziologie“ der SGS auf dem Zwei-Länder-Kongress 2021.

  • Kultur und Kulturpolitik in Zeiten von COVID-19 (SWS Rundschau)

    7. Dezember 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Mehr Informationen

  • CfP Schwerpunktheft der ÖZS: „Geburtskulturen im Wandel“

    18. November 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    Blickt man auf aktuelle Geburtskulturen, formieren sich zunehmend Kritiken an Aspekten rund um das Ereignis Geburt, es scheint sich ein neues Unbehagen an der Geburt zu artikulieren. Während die Diskussionen um „Black Birthing Justice“ in den USA auf rassistische Strukturen in der Geburtshilfe hinweisen und in einigen lateinamerikanischen Ländern geburtshilfliche Gewalt bereits als Rechtsgegenstand verhandelt — weiterlesen …

  • CfP: „4th Social Policy Research Conference“

    27. Oktober 2020
    Philipp Molitor
    • CfP

    We would like to invite you to the upcoming Research Conference of ESPAnet Austria ‐ the network of social policy researchers in Austria. Although social policy issues feature strongly in the public discourse, scientific exchange based on research and analysis could still be strengthened. Social policy research in Austria is a multidisciplinary and transdisciplinary field — weiterlesen …

Login

Passwort vergessen?
  • Aktuelles
  • Call for Papers
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Archiv Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) Soziologie in Österreich
  • English Version
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Kontakt/Impressum

PD Dr. Alexander Bogner Institut für Technikfolgen Abschätzung Österreichische Akademie der Wissenschaften Apostelgasse 23 A-1030 Wien ZVR: 814118887 office(at)oegs.ac.at Datenschutzerklärung