• Sektionen
  • ÖGS Kongress 2019
  • Die ÖGS
  • ÖZS
  • ÖZS Sonderhefte
  • Studium
Arbeitssoziologie
Bildungssoziologie
Drogenforschung
Feministische Theorie und Geschlechterforschung
Geschichte der Soziologie
Gesundheits- und Medizinsoziologie
Körper- und Emotionssoziologie
Kulturtheorie und Kulturforschung
Ländliche Sozialforschung
Migrations- und Rassismusforschung
Recht und Gesellschaft
Soziale Arbeit
Soziale Ungleichheit
Soziologische Methoden und Forschungsdesigns
Soziologische Theorie
Stadtforschung
Technik- und Wissenschaftssoziologie
Wirtschaftssoziologie
  • About ÖGS
  • Homepage
  • Kontakt
  • News
  • Newsletter Archiv
  • Press
  • Soziologie der Coronakrise
  • Soziologie in Österreich
  • Die ÖGS
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Preise
    • Statuten
    • Vorstand
    • Die ÖZS
  • Sektionen
  • ÖGS-Kongress 2019
    • Kongress Archiv

  • Aktuelles
  • CfP
  • Neuerscheinungen
  • Soziologie der Coronakrise
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • English Version
  • Neuerscheinung: Brigitte Aulenbacher, Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Brigitte Liebig (Hg.), Care Work: International Perspectives and Reflections, Österreichische Zeitschrift für Soziologie ÖZS 1/2018, Springer VS.

    11. Juni 2018
    Lena Stoellinger
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Neuerscheinung: Dahlvik, Julia. (2018). Inside Asylum Bureaucracy: Organizing Refugee Status Determination in Austria. Springer.

    11. Juni 2018
    Lena Stoellinger
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Neuerscheinung: Bach, Maurizio und Hönig, Barbara (Hrsg.) (2018): Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Nomos Verlag (www.nomos-shop.de/26081)

    8. Februar 2018
    Lena Stoellinger
    • Neuerscheinungen

    Info  

  • Neuerscheinung: Helmut Staubmann and Victor Lidz (Eds). Rationality in the Social Sciences. The Schumpeter/Parsons Seminar 1939/40 and Current Perspectives. Cham: Springer 2018.

    7. Februar 2018
    Lena Stoellinger
    • Neuerscheinungen
  • Matthias Duller, Philipp Korom, Rafael Y. Schögler, Christian Fleck, Scholars as European public intellectuals? Media interventions in the 2014 European Parliament election campaign, in: European Societies 2017

    8. Januar 2018
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Stephan Moebius/Andrea Ploder (Hg): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie Band 1 und Band 2, Wiesbaden: VS 2018

    11. Dezember 2017
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Kukovetz, Brigitte (2017): Irreguläre Leben. Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung, Bielefeld: transcript.

    1. Oktober 2017
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Johannes Ebner (2017): Tradition ohne Vergangenheit. Zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen. Wiesbaden: Springer VS.

    14. September 2017
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Brigitte Aulenbacher / Maria Dammayr / Klaus Dörre / Wolfgang Menz / Birgit Riegraf / Harald Wolf (Hrsg.) (2017): Leistung und Gerechtigkeit. Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus. Beltz Juventa.

    11. Juli 2017
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

  • Barbara Hoenig, Europe’s New Scientific Elite: Social Mechanisms of Science in the European Research Area, London, Routledge (Public Intellectuals and the Sociology of Knowledge Series) 2017.

    9. Mai 2017
    Johanna Zitz
    • Neuerscheinungen

    Info

Login

Passwort vergessen?
  • Aktuelles
  • Call for Papers
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Archiv Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) Soziologie in Österreich
  • English Version
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Kontakt/Impressum

PD Dr. Alexander Bogner Institut für Technikfolgen Abschätzung Österreichische Akademie der Wissenschaften Apostelgasse 23 A-1030 Wien ZVR: 814118887 office(at)oegs.ac.at Datenschutzerklärung