ÖGS-Kongress 2025: Evaluationsfragebogen
Wie würden Sie den ÖGS-Kongress 2025 allgemein bewerten?
Excellent
Pretty good
Neutral
Not so great
Terrible
An welchen Tagen haben Sie den Kongress besucht?
Montag, 30. Juni
Dienstag, 1. Juli
Mittwoch, 2. Juli
Wie zufrieden waren Sie mit ...
nicht zufrieden
wenig zufrieden
neutral
zufrieden
sehr zufrieden
dem Thema?
den Räumlichkeiten?
dem inhaltlichen Programm?
den Austauschmöglichkeiten?
Wie haben Sie alles in allem die fachliche Qualität der folgenden Veranstaltungsformate wahrgenommen?
sehr schlecht
schlecht
neutral
gut
sehr gut
Keynote-Vorträge
Plenarveranstaltungen
Ad-Hoc-Gruppen
Sektionsveranstaltungen
Sonderveranstaltungen
Haben Sie alles in allem den Eindruck, dass Ihre soziologischen Arbeits- bzw. Forschungsfelder beim Kongress angemessen vertreten waren?
ja
nein
Welche Themen fehlten Ihnen?
Möchten Sie uns sonst noch etwas zur Programmgestaltung mitgeben?
In welcher Funktion haben Sie sich aktiv am Kongressprogramm beteiligt?
Vortragende:r
Moderator:in
Session-Organisator:in
Ich war primär Zuhörende:r.
Sonstige
Wie bewerten Sie alles in allem die Organisation des Kongresses?
Excellent
Pretty good
Neutral
Not so great
Terrible
Wie gut haben Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung informiert gefühlt?
Excellent
Pretty good
Neutral
Not so great
Terrible
Wie zufrieden waren Sie mit der Kommunikation zwischen Ihnen und dem Kongressbüro?
Excellent
Pretty good
Neutral
Not so great
Terrible
Was möchten Sie ansonsten zur Kongressorganisation anmerken?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie ÖGS-Kongresse an Freund:innen oder Kolleg:innen weiterempfehlen werden?
Excellent
Pretty good
Neutral
Not so great
Terrible
Sind Sie ÖGS-Mitglied?
ja
nein
Sind Sie Mitglied in einer oder mehreren ÖGS-Sektionen?
ja
nein
Arbeitssoziologie
Bildungssoziologie
Familienforschung
Feministische Theorie und Geschlechterforschung
Geschichte der Soziologie
Gesundheits- und Medizinsoziologie
Jugendsoziologie
Körper- und Emotionssoziologie
Kulturtheorie und Kulturforschung
Ländliche Sozialforschung
Migrations- und Rassismusforschung
Recht und Gesellschaft
Soziale Arbeit
Soziale Ungleichheit
Soziologische Methoden und Forschungsdesigns
Soziologische Theorie
Stadtforschung
Subjektivierungsforschung
Technik- und Wissenschaftssoziologie
Wirtschaftssoziologie
Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns mitteilen möchten?
Nach oben scrollen