Veranstaltungshinweis: Mission Competition – Transdisziplinäre Perspektiven auf Wettbewerbsgesellschaften

Abschlusskonferenz

28. und 29.September 2022
Aula am Campus der Universität Wien, Hof 1
Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

Wettbewerb und Wettbewerbsfähigkeit spielen heute in politischen Debatten eine wesentliche Rolle und dienen in vielen Lebensbereichen als Referenzpunkt für menschliches Handeln. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Konferenz mit Konzepten von Wettbewerb und Praktiken der Kompetitivität in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen und auf verschiedenen Maßstabsebenen. Sie geht der Frage nach, wie Wettbewerb als soziale Organisationsform in den letzten Jahrzehnten in politische und ökonomische Diskurse und Gesetze auf städtischer, nationaler und EU-Ebene als auch im Alltag vieler Menschen Einzug gehalten hat.

Die Konferenz bildet den Abschluss des vom FWF-geförderten Zukunftskollegs SPACE (Spatial Competition and Economic Policies). An zwei Tagen präsentiert das interdisziplinäre Forschungsteam aus der Ökonomie, Europäischen Ethnologie und Soziologie seine Ergebnisse und diskutiert diese mit anderen Wissenschaftler:innen/Forscher:innen aus den jeweiligen Forschungsfeldern.

Die Anmeldung ist online möglich!

Veranstaltungshinweis zum Download

Symposium zu Ehren von Paul Lazarsfeld

Relationen. Eine postphänomenologische Soziologie der Körper, Technologien und Wirklichkeiten

Alexander Schmidl (Hrsg.)
Wie beeinflussen Technologien die Erfahrung? Welche Auswirkungen hat die Vielfalt technischer Hilfsmittel auf die Möglichkeit, individuelle Weltzugänge miteinander zu verbinden? Und wie wird Wirklichkeit gesellschaftlich konstruiert, wenn Geräte, Systeme, Roboter und Ähnliches im Spiel sind?
Alexander Schmidl beantwortet diese Fragen ausgehend von der Postphänomenologie Don Ihdes, die er mit der phänomenologischen Soziologie und der Wissenssoziologie verknüpft. Damit wird das von Ihde und seinen Schülern in den Fokus gerückte Konzept der Relationen der Technik zum Körper sozialtheoretisch erweitert und methodologisch verankert. Drei qualitativ-empirische Fallstudien – zum Umgang mit Assistenzsystemen in Automobilen, mit Therapiegeräten bei Diabeteserkrankungen und mit sozialen Robotern – vertiefen die Erkenntnisse. Am Ende steht die Einsicht, dass Common Sense nicht mehr im Vertrauen darauf entsteht, dass andere die Welt gleich erleben, sondern nur in gelungenen Abstimmungsprozessen und Verhältnisbestimmungen.