Das „Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich“ (AGSÖ) wurde 1987 als eine Sondereinrichtung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz gegründet. Seit 2006 ist das AGSÖ ein Verein.

Die Aktivitäten des Archivs umfassen drei Bereiche:

  • Sammeln wissenschaftshistorisch relevanter Dokumente (Nachlässe, Tondokumente, Bilder)
  • Forschungen zur Geschichte der Sozialwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
  • Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen, Ausstellungen, Websites, Symposien)

Derzeit umfasst das AGSÖ insgesamt 77 Nachlässe, Vorlässe und Materialzusammenstellungen. Die Sammlungen bestehen v.a. aus unveröffentlichten Manuskripten, Korrespondenzen, Fotografien, Tondokumenten und teilweise Objekten. Der Großteil der Bestandsbeschreibungen ist auf der Website des AGSÖ zugänglich, die derzeit neugestaltet wird: http://agso.uni-graz.at/.

Das Archiv steht allen Interessierten kostenlos unter Voranmeldung und Einhaltung der BenutzerInnenordnung zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Ass.-Prof. Dr. Sabine Haring (Obfrau des Vereins)
Dr. Andreas Kranebitter (Geschäftsführender Leiter des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich)

Kontaktinformationen

Dr. Andreas Kranebitter
Institut für Soziologie der Universität Graz
Universitätsstraße 15, Bauteil G/IV, 8010 Graz
Tel: +43 (0)316 380-7045
E-Mail: andreas.kranebitter@uni-graz.at