Autorenarchiv für: Generalsekretariat
Über Generalsekretariat
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Generalsekretariat contributed 81 entries already.
Einträge von Generalsekretariat
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigkeitswissenschaften (Universität für Bodenkultur Wien)
/in StellenausschreibungenOrganisationseinheit gerade in Entwicklung
Universität für Bodenkultur Wien
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Beschäftigungsbeginn: 01.03.2026
Deadline: 15.09.2025
Professur für Soziologie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (Universität Zürich)
/in StellenausschreibungenSoziologisches Institut und Jacobs Center for Productive Youth Development
Universität Zürich
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Beschäftigungsbeginn: 01.02.2027
Deadline: 27.08.2025
Neue Publikation: Sobre las Soledades y Soledad: Un Enfoque Sociológico para Acompañar Emociones y Sentimientos tan Desvastadores (Ronaldo Marco Deligdisch)
/in NeuerscheinungenAutor: Ronaldo Marco Deligdisch
84 Seiten
veröffentlicht am 10. Juli 2025
CfA | „Nischen“ – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft (INDES)
/in Call for PapersHeft 4/2025
Abstracts: 04.08.2025
Alexander Bogner in einem Sommergespräch über das Klima der Gesellschaft und überhitzte Debatten (Die Presse)
/in News06/07/2025 | Die Presse Warum eskalieren gesellschaftliche Debatten so schnell? Was treibt die Überhitzung unseres gesellschaftlichen Klimas an – und wie lässt sich der Dialog wieder versachlichen? Im Gespräch mit der „Presse“ analysiert Alexander Bogner, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Ursachen und Auswege aus der Kommunikationskrise. Ganz zu lesen ist das Interview hier: Zum […]
CfP | Handbuch Soziologische Gewaltforschung
/in Call for PapersHerausgeber*innen: Jonas Barth, Ekkehard Coenen, Thomas Hoebel, Lotta Mayer, Susanne Nef und Lena Verneuer-Emre
Abstracts: 14.11.2025
Umfang: ca. 1.500 – 3.000 Zeichen
CfP | DIE WIRKLICHKEITEN DER NORMEN (»Wissenssoziologie« der DGS)
/in Call for PapersOrt: Bauhaus-Universität Weimar,
Datum: 12.- 13. Februar 2026
Organisator*innen: Ekkehard Coenen und Theresa Vollmer
Abstracts: 30.09.2025