ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Soziologie
  • Aktuelles
    • Soziologie in der Öffentlichkeit
    • Call for Papers
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Neuerscheinungen
    • Soziologie der Coronakrise
    • Beiträge einsenden
  • Über uns
    • Vorstandsteam
    • Statuten
    • ÖGS-Nachwuchspreise
    • Geschichte der ÖGS
    • Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
    • Mitgliedschaft
  • Sektionen
    • Sektionen: A-L
      • Arbeitssoziologie
      • Bildungssoziologie
      • Familienforschung
      • Feministische Theorie und Geschlechterforschung
      • Geschichte der Soziologie
      • Gesundheits- und Medizinsoziologie
      • Jugendsoziologie
      • Körper- und Emotionssoziologie
      • Kulturtheorie und Kulturforschung
      • Ländliche Sozialforschung
    • Sektionen: M-Z
      • Migrations- und Rassismusforschung
      • Recht und Gesellschaft
      • Soziale Arbeit
      • Soziale Ungleichheit
      • Soziologische Methoden und Forschungsdesigns
      • Soziologische Theorie
      • Stadtforschung
      • Subjektivierungsforschung
      • Technik- und Wissenschaftssoziologie
      • Wirtschaftssoziologie
    • Informationen für Sektionssprecher:innen
  • Kongresse
    • Das Klima der Gesellschaft – ÖGS Kongress 2025
    • Kritische Zeiten – ÖGS Kongress 2023
    • ÖGS Kongress 2019: Startseite
    • ÖGS Kongress 2017: Startseite
    • ÖGS Kongress 2015: Startseite
    • Vergangene Tagungen und Kongresse der ÖGS
  • Journal
  • Über Soziologie
    • Allgemeine Informationen
    • Studium
    • Soziologie in Österreich
  • Suche
  • Menü Menü

ÖGS Kongress 2025

ZurückWeiter
12345678910111213

© Fotografie Jürgen Brunner

Herzlichen Dank für einen großartigen Kongress!

Der 28. ÖGS-Kongress 2025 an der Universität Graz stand unter dem Motto „Klima der Gesellschaft“ – und das nicht nur im übertragenen Sinn: Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der Balanceakt zwischen der angenehm kühlen Aula und den hitzigen Diskussionsräumen mit Bravour gemeistert.

Alle Vorträge, Plenarveranstaltungen, die spannenden Buchpräsentationen sowie die zahlreichen Gespräche und Diskussionen in den Kaffepausen sprechen für die intellektuelle Lebendigkeit der Soziologie. Wir danken allen Teilnehmer*innen, Vortragenden und Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Kongress der ÖGS 2027 an der Universität Innsbruck!

Wir freuen uns, wenn Sie sich fünf Minuten Zeit nehmen und unseren kurzen Evaluationsbogen ausfüllen – Ihre Rückmeldung ist sehr wertvoll!

Klick mich
  • 1. Studentischer Vorkongress – 29. Juni 2025, Graz
  • Übersicht Kongress 2025
  • The Climate of Society
  • Kinderbetreuung
  • Thema
  • Anmeldung und Tickets
  • Location & Unterkünfte
  • Termine
  • Informationen für Sektionen
  • Abstracts zum Download
  • Evaluation

Mit finanzieller Unterstützung von

© 2023 - ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Soziologie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • English Version
Nach oben scrollen