PostDoc position
University of Graz
Department of Sociology
Employment start: October 2025 (fixed-term employment for 6 years)
Deadline: 20.08.2025
We are looking for a postdoctoral researcher with a strong background in participatory research and sociodigital innovation to support the creation of the Graz Studio for Participatory Sociodigital Futures (GraSP Futures). This is a six-year fulltime position that will contribute to the research, teaching and outreach activities of the „Digital Societies“ research group in the Department of Sociology at the University of Graz. The focus of the research group is on algorithmic systems in the public sector, education and for ageing populations. It intersects critical data & algorithm studies, participatory (design) research and feminist STS (Science and Technology Studies). The teaching responsibilities of the research group cover courses in Sociology and Computational Social Systems (joint degree with the TU Graz). This is an ideal position for postdoctoral researchers who which to work as part of an interdisciplinary team, further develop their international profile and co-create societal impact.
Ideally candidates will start in October/November 2025. Salary is 69.000 € per year.
MORE INFORMATION
Podiumsdiskussion: Unterförderter Nachwuchs
/in VeranstaltungenAustrian Sociological Society (ÖGS) is terminating its collective ISA membership
/in AktuellesDie ÖGS beendet ihre kollektive ISA-Mitgliedschaft
/in AktuellesStaatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement 2025
/in VeranstaltungshinweisUniversitätsprofessur für Transformative Nachhaltigkeitswissenschaften (Universität für Bodenkultur Wien)
/in StellenausschreibungenOrganisationseinheit gerade in Entwicklung
Universität für Bodenkultur Wien
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Beschäftigungsbeginn: 01.03.2026
Deadline: 15.09.2025
Professur für Soziologie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (Universität Zürich)
/in StellenausschreibungenSoziologisches Institut und Jacobs Center for Productive Youth Development
Universität Zürich
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Beschäftigungsbeginn: 01.02.2027
Deadline: 27.08.2025
Neue Publikation: Sobre las Soledades y Soledad: Un Enfoque Sociológico para Acompañar Emociones y Sentimientos tan Desvastadores (Ronaldo Marco Deligdisch)
/in NeuerscheinungenAutor: Ronaldo Marco Deligdisch
84 Seiten
veröffentlicht am 10. Juli 2025
PostDoc position – fixed-term employment for 6 years (University of Graz)
/in Bildungssoziologie, Feministische Theorie und Geschlechterforschung, Gesundheits- und Medizinsoziologie, Soziologische Methoden und Forschungsdesigns, Stellenausschreibungen, Technik- und WissenschaftssoziologiePostDoc position
University of Graz
Department of Sociology
Employment start: October 2025 (fixed-term employment for 6 years)
Deadline: 20.08.2025
We are looking for a postdoctoral researcher with a strong background in participatory research and sociodigital innovation to support the creation of the Graz Studio for Participatory Sociodigital Futures (GraSP Futures). This is a six-year fulltime position that will contribute to the research, teaching and outreach activities of the „Digital Societies“ research group in the Department of Sociology at the University of Graz. The focus of the research group is on algorithmic systems in the public sector, education and for ageing populations. It intersects critical data & algorithm studies, participatory (design) research and feminist STS (Science and Technology Studies). The teaching responsibilities of the research group cover courses in Sociology and Computational Social Systems (joint degree with the TU Graz). This is an ideal position for postdoctoral researchers who which to work as part of an interdisciplinary team, further develop their international profile and co-create societal impact.
Ideally candidates will start in October/November 2025. Salary is 69.000 € per year.
MORE INFORMATION
CfA | „Nischen“ – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft (INDES)
/in Call for PapersCall for Abstracts: „Nischen“
INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 4/2025
Abstracts: 04.08.2025
INDES wird von Prof. Frank Decker an der Universität Bonn herausgegeben. Die interdisziplinär ausgerichtete „Zeitschrift für Politik und Gesellschaft“ möchte Forschungsergebnisse nachvollziehbar und interessant präsentieren sowie politischgesellschaftliche Debatten anstoßen und mit originellen Beiträgen bereichern. Idealerweise gehen dabei Inhalt und Form Hand in Hand: Wichtig ist uns der „gute Stil“; die Beiträge sollen möglichst verständlich und anregend formuliert sein, ihre Lektüre sowohl Erkenntnis als auch Freude bereiten.
WEITERE INFORMATIONEN (pdf)
CfP | 9. Tagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie
/in Call for PapersPhänomenologien, Soziologie und Politik – 9. Tagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie
Ort: Universität Graz
Datum: 28.11.2025 – 29.11.2025
Abstracts: 31.08.2025
Das Verhältnis von Phänomenologien und Politik bzw. dem Politischen wurde traditionell als konfliktreich oder auch als Leerstelle dargestellt, wird aktuell aber neu verhandelt. Diese Standortbestimmung des Politischen in der Phänomenologie ist keinesfalls abgeschlossen und die Frage nach der Bedeutung der politischen Phänomenologie für die Soziologie steht noch am Anfang. Die vorgeschlagene Tagung möchte zu einer Klärung des Verhältnisses beitragen.
MORE INFORMATION (pdf)
Preisverleihungen der ÖZS und der ÖGS 2025
/in Aktuelles