ISA RC05: Preis für bestes Postgraduate Paper
Preis für Postgraduate Paper
ISA Research Committee on Racism, Nationalism, Indigeneity and Ethnicity (RC05)
Submissions: October 15, 2022
Link
Preis für Postgraduate Paper
ISA Research Committee on Racism, Nationalism, Indigeneity and Ethnicity (RC05)
Submissions: October 15, 2022
Link
Das Netzwerk Qualitative Familienforschung schreibt einen Preis für eine herausragende Qualifikationsarbeit (Promotion oder Habilitation) im Bereich der qualitativen Familienforschung aus.
Der Preis geht an eine Dissertation/Habilitation, die an einer Universität im deutschsprachigen Raum (Deutschland/Österreich/Schweiz) eingereicht und im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2021 bereits erfolgreich verteidigt worden ist. Zudem muss die Dissertation/Habilitation mit „summa cum laude“ benotet worden sein. Die Einreichung ist bis zum 31.07.2022 möglich und erfolgt in elektronischer Form, umfasst eine 2-seitige Kurzzusammenfassung der Arbeit, die Dissertation bzw. Habilitation und ein Zeugnis/Bescheid sowie Gutachten der Arbeit.
Weitere Informationen: https://www.fernuni-hagen.de/netzwerk-qualitative-familienforschung/aktuelles.shtml
Die Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) vergibt ein Forschungsstipendium am Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) an der Universität Graz.
Das Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) wurde 1987 als Sondereinrichtung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) an der Universität Graz gegründet. Seit 2006 ist das AGSÖ ein eigenständiger Verein, der folgende drei Aufgaben übernimmt:
Im Rahmen des Forschungsstipendiums werden Reise- und Übernachtungskosten im Ausmaß von max. 500 Euro gefördert. Das Stipendium richtet sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Forschungsaufenthalts sollte sich auf die Geschichte der Soziologie in Österreich beziehen; Arbeiten zur Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) sowie zur Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) sind herzlich willkommen.
Für die Einreichung der Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Der Besuch im AGSÖ ist mit einer Betreuung durch den geschäftsführenden Leiter verbunden.
Richten Sie ihre Bewerbung per E-Mail bis spätestens 1. Mai 2022 an die Geschäftsstelle der ÖGS (office@oegs.ac.at). Über die Vergabe des Forschungsstipendiums entscheidet der Vorstand der ÖGS in Absprache mit dem AGSÖ.
Für die Abrechnung der Reise- und Übernachtungskosten werden die Originalbelege benötigt, die Sie per E-Mail und postalisch an die Geschäftsstelle der ÖGS senden. Weiters ist ein kurzer Endbericht (ca. 1.500 Wörter) abzugeben, der gemeinsam mit dem Forschungsvorhaben auf der Homepage der ÖGS und AGSÖ veröffentlicht wird.
Bei weiteren Fragen richten Sie sich direkt an die Geschäftsstelle der ÖGS (office@oegs.ac.at) oder an den geschäftsführenden Leiter des AGSÖ, Dr. Andreas Kranebitter (andreas.kranebitter@uni-graz.at).