CfP Perspektivendifferenz. Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns
Perspektivendifferenz. Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns
9. Feldarbeitstagen
21.06.2024 – 22.06.2024
Abstracts: 15.03.2024
Perspektivendifferenz. Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns
9. Feldarbeitstagen
21.06.2024 – 22.06.2024
Abstracts: 15.03.2024
Tension, Trust, and Transformation
The European Sociological Association (ESA) is pleased to announce the CFP opening for the 16th ESA Conference, scheduled to take place in the city of Porto, Portugal, from August 27th to 30th, 2024. The conference, themed „Tension, Trust, and Transformation,“ promises to be a dynamic and engaging moment for sociologists and scholars from around the world.
16th ESA Conference
27.08.2024 – 30.08.2024
Abstracts: 15.01.2024
Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Berufliche Orientierung, d. h. Berufsorientierung und Studienorientierung, gilt als eine zentrale
Voraussetzung für die Berufs- und Studienwahl und einen gelingenden Übergang Schule – Beruf, gerade in
Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs. Im Laufe ihres Berufsorientierungsprozesses sind junge
Menschen gefordert, individuelle (berufliche) Interessen, Kompetenzen und Aspirationen
weiterzuentwickeln und mit den Optionen und Anforderungen ihres sozialen Umfelds, des Bildungssystems
und …
25.04.2024 – 26.04.2024
Abstracts: 14.12.2023
Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken
Im Rahmen der interdisziplinären Arbeitsgruppe Climate Thinking der Universität Kassel erforscht der Sammelband vegetabile agency in (vor-)modernen Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Gemäß der Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours geht der Sammelband davon aus, dass Pflanzen „uns dazu bringen, Dinge zu tun.“ (Latour 2007, S. 88) Wie wird dies an Diskursen rund um die Klimakatastrophe deutlich?
Abstracts: 31.12.2023
Social Policy Change Between Path Dependency and Innovation
ESPAnet (The European Network for Social Policy Analysis) ist ein Netzwerk europäischer Wissenschaftler:innen im Bereich der Sozialpolitikforschung. ESPAnet Austria fördert hierbei den Austausch und die Kooperation von Wissenschaftler:innen in und außerhalb Österreichs, die im Bereich der Sozialpolitik mit Bezug zu Österreich forschen. Inter- und multidisziplinäre Ansätze für die Analyse der Sozialpolitik sind ausdrücklich erwünscht.
6. Forschungskonferenz ESPAnet Austria
04.04.2023 – 05.04.2023
Abstracts: 03.12.2023
Call für „offenes Heft“
Heft 1-2024
Sozialwissenschaftliche Rundschau (SWS-Rundschau)
Abstracts: 31.01.2024
Klima, Umwelt, Ungleichheit: Krisenverhältnisse und sozial-ökologische Transformation aus Perspektive der Geschlechterforschung
Die Frauen- und Geschlechterforschung leistet bereits seit den 1970er Jahren wesentliche
Beiträge zu gesellschaftlichen Naturverhältnissen und zum Verhältnis von Patriarchat und
Ausbeutung der Umwelt in globalen Kapitalismus. Im Lichte der aktuellen Klima- und
Umweltkrise ist das Interesse an diesen Zugängen zwar erstarkt […]
Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS)
Abstracts: 01.12.2023
Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond
The International Labour Process Conference is one of the longest established and best-known global
events for empirical and theoretical discussion of work, employment and capitalist transformations.
Every year, the conference brings together researchers and policy makers from a variety of countries in
order to share knowledge and initiate new collaborations.
42nd International Labour Process Conference
Abstracts: 31.10.2023
