20/03/2023 | Die Presse
Niki Kubaczek, der Soziologe und Kulturwissenschaftler sowie Sektionsrat der Sektion „Migrations- und Rassismusforschung“, schrieb einen Gastkommentar in der „Presse“. Er stellt die Frage der alternativen „Möglichkeiten der Sicherheit, der Sorge und der Solidarität als jene der Homogenitätsforderungen, Festungsideologien und Abschottungsphantasien“. Dabei konstatiert er, dass es eine Schulung des Wittern unumgänglich ist – „Ein Wittern der realen Gefahren, sowie ein Wittern falscher Heilsversprechungen.“
Ganz zu lesen ist er hier: Zum Gastkommentar in der „Presse“
PhD positions qualitative representation research, Salzburg (University of Salzburg)
/in Migrations- und Rassismusforschung, Soziale Ungleichheit, StellenausschreibungenPhD positions qualitative representation research, Salzburg
Department of Political Science / Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS)
University of Salzburg
Akad. Abschluss: Master
Deadline: 02.05.2025
WEITERE INFORMATIONEN
CALL FOR OPEN MODULES for ASEP WAVE 2 (Autumn 2026)
/in Call for PapersCALL FOR OPEN MODULES for ASEP WAVE 2 (Autumn 2026)
Im Rahmen des Austrian Socio-Economic Panel (ASEP) besteht die Möglichkeit, sich mit einem Befragungsmodul für die zweiten Welle zu bewerben. Das ASEP ist ein langlaufendes Haushaltspanel mit einer Nettostichprobe von etwa 5.000 Haushalten (11.000 Personen) in der ersten Hauptwelle konzipiert. Für die zweite Welle im Herbst 2026 wird der ASEP-Survey offene Module mit einer Gesamterhebungszeit von 5-8 Minuten umfassen.cc
Open Modules ASEP
Online
05.04.2025 – 31.07.2025
Abstracts: 31.07.2025
MORE INFORMATION
2-3 PhD candidates 60-80% (University of Zurich)
/in Stellenausschreibungen2-3 PhD candidates 60-80%
in the fields of economics and society
Department of Sociology, Prof. Dr. Katja Rost
University of Zurich
Akad. Abschluss: Master
Deadline: There is no application deadline; however, positions will be filled as soon as suitable applications are received.
WEITERE INFORMATIONEN
Soziologe Niki Kubaczek zu Bedrohungsszenarien im Migrationsdiskurs (Die Presse)
/in News20/03/2023 | Die Presse
Niki Kubaczek, der Soziologe und Kulturwissenschaftler sowie Sektionsrat der Sektion „Migrations- und Rassismusforschung“, schrieb einen Gastkommentar in der „Presse“. Er stellt die Frage der alternativen „Möglichkeiten der Sicherheit, der Sorge und der Solidarität als jene der Homogenitätsforderungen, Festungsideologien und Abschottungsphantasien“. Dabei konstatiert er, dass es eine Schulung des Wittern unumgänglich ist – „Ein Wittern der realen Gefahren, sowie ein Wittern falscher Heilsversprechungen.“
Ganz zu lesen ist er hier: Zum Gastkommentar in der „Presse“
CfA | Narrative Macht im planetaren Diskurs
/in CfP ÖGS Kongress 202528. ÖGS-Kongress / Ad-hoc-Gruppe
Graz, Österreich
30.06.2025 – 02.07.2025
Abstracts: 27.03.2025
CfA Changing the disability climate in the labour market: challenges and opportunities
/in CfP ÖGS Kongress 202528. ÖGS-Kongress / Ad-hoc-Gruppe
Graz, Österreich
30.06.2025 – 02.07.2025
Abstracts: 29.03.2025
CfA | Studying society through the flow of water: Between political economy and infrastructure studies
/in CfP ÖGS Kongress 202528. ÖGS-Kongress / Ad-hoc-Gruppe
Graz, Österreich
30.06.2025 – 02.07.2025
Abstracts: 27.03.2025
Universitätsassistent:in – Postdoc (Universität Innsbruck)
/in StellenausschreibungenInstitut für Soziologie
Universität Innsbruck
Deadline: 14.04.2025
Universitätsassistent:in – Postdoc (Universität Innsbruck)
/in StellenausschreibungenInstitut für Soziologie
Universität Innsbruck
Deadline: 14.04.2025
CfP Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung
/in Call for Papers10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung
Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund
03.07.2025 – 04.07.2025
Abstracts: 18.04.2025