- Alle Einträge ansehen
- Call for Papers
- CfP ÖGS Kongress 2025
CfP: "Politik der Nachhaltigkeit: Subjekt – Macht – Kritik" (SuN)
Der Begriff Nachhaltigkeit hat immer auch einen politisch-normativen Charakter. Sein gegenwärtiges Verständnis wurde wesentlich durch die internationale Politik und soziale Bewegungen geformt, popul...
Call for Book Proposals: “Diversity and Inclusion Research”
Nähere Informationen...
Call for Papers: Arbeiten in der Corona-Krise
Mehr Informationen...
CfP: Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung
Link...
CfP: Research Across Boundaries: Challenges of Interdisciplinary Work in the Context of Law
Call for Papers | REWI-Graz Day of IN(ter)DI(sciplinary) Research 2021 Research Across Boundaries: Challenges of Interdisciplinary Work in the Context of Law Submission Interested participants should...
CfP: Soziologiemagazin "Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken"
Link...
CfP: Call for Papers Sonderheft in der Zeitschrift Soziale Welt (2021)
Link...
CfP: Konferenz "Social dynamics. Inequalities, integration, mobility and migration" (Centre for Social Sciences, Budapest) 16. u. 17. November 2020
Link...
CfP: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft Femina Politica Heft 1/202 "Feministisch Wissen schaffen"
Ein- bis zweiseitige Abstract an gesine.fuchs@hslu.ch und patricia.graf@businessschool-berlin.de oder an die Redaktionsadresse redaktion@femina-politica.de...
CfP: Organisierte Personenbewertung (Fernuniversität Hagen)
PDF...
CfP: Symposium zu Werk und Wirken von Heinz Steinert (1942-2011)
Heinz Steinert, 1942 geboren, habilitierte sich 1972 am Institut für Soziologie der Universität Graz. 1973 war er Mitbegründer des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien und bis 2000...
CfP: SOZNET doc.session #4 Arbeit, Sozialstaat, soziale Integration | 26.-27.11.2020
SOZNET doc.session ist eine Veranstaltungsreihe aus der Kooperation zwischen dem „Forschungsnetzwerk universitäre und außeruniversitäre Sozialforschung (SOZNET)“ und der „Sektion Arbeitssoz...