Frankfurt Digital Summer School (Goethe University Frankfurt)
Frankfurt Digital Summer School at Goethe University Frankfurt
2 or 4 week program
Deadline: May 31, 2021
Website: summerschool.uni-frankfurt.de/
Frankfurt Digital Summer School at Goethe University Frankfurt
2 or 4 week program
Deadline: May 31, 2021
Website: summerschool.uni-frankfurt.de/
DIGITAL, DIREKT, DEMOKRATISCH?
TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE
Internationale Konferenz TA21 & NTA9, virtuell, 10.-12. Mai 2021
Link
Demokratie ist ein Experiment mit offenem Ausgang. Demokratie kann man verlieren, abwählen oder durch politische Reformen so stark transformieren, dass der innere Zusammenhang zwischen Demokratie und Liberalismus zerreißt. Populistische Bewegungen und autokratische Regime mitten in Europa nähren heute die Befürchtung, dass die Demokratie zerfällt, und zwar ohne großen Knall und sichtbaren Umsturz, sondern lautlos und bei laufendem Normalbetrieb.
ISA and ESA Sociology of Risk and Uncertainty
networks
Online
October 20-21, 2021
CfP Deadline: May 16, 2021
Link
Wann: Donnerstag, 15. April 2021 Beginn: 13:30 UHR
Fast ein Jahr lang waren Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie entweder ganz geschlossen oder nur teilweise geöffnet. Und auch jetzt stehen in der öffentlichen Debatte Schulschließungen als letzte Option immer wieder im Raum. Insbesondere für die betroffenen Kinder bedeutete das „Auf“ und „Zu“ einiges an Belastung. Über die potentiellen Folgen wurde in den Medien viel spekuliert. Was aber ist der aktuelle empirische Befund? Kann man bereits von einem „Jahrgang Corona“ sprechen und was bedeutet das für die Kinder und Familien? Diese und weiterführende Fragen sollen in dem Webinar erörtert werden.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Podiumsdiskussion ein und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme in Form von Beiträgen und Diskussionen. Die Veranstaltung kann unter folgendem Link online verfolgt werden.
Weiterleitung zur Webseite des IAB
Das Buch „Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ bündelt Erkenntnisse aus dem Vergleich der drei Länder und vertieft die Analyse des deutschen, österreichischen und schweizerischen Betreuungsmodells jeweils für sich. Die elektronische Fassung des Buches ist kostenlos herunterladbar unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/44322-gute_sorge_ohne_gute_arbeit.html
Sektion: Soziologische Forschungsdesigns und -methoden
Im Zuge einer wechselseitigen Öffnung der Methodenausbildung bieten die Universitäten Graz und Linz im Zusammenarbeit mit der ÖGS-Sektion „Soziologische Forschungsdesigns und -Methoden“ zwei Workshops zu fortgeschrittenen Verfahren an, die für Studierende aus sozialwissenschaftlichen Master-Studiengängen sowie Phd/Doktoratsprogrammen und interessierte Forschende offen stehen.
Die Anmeldung für die jeweils 2-tägigen Workshops erfolgt via E-Mail an Dimitri.Prandner(at)jku.at, die Teilnahme ist kostenfrei, setzt aber einen Zugang zu R bzw. SPSS mit AMOS Modul voraus. Die Workshops werden aufgrund der aktuellen Pandemiebedingungen mittels der Software WebEx der Firma Cisco administriert (verfügbar unter: www.webex.com).
Die Anmeldung hat bis zum 1. April 2021 zu erfolgen und wird bis zum 5. April 2021 bestätigt, die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Anzahl an Teilnehmer*innen zu begrenzen. Die Teilnahme an den Workshops wird von Seiten der Sektionsleitung in Form einer Teilnahmebestätigung zertifiziert, die auch die Arbeitszeit und Arbeitsleistung der Teilnehmenden ausweist. Arbeitssprache während der Workshops ist Englisch.
Mehr Informationen (pdf)
Jahrestagung des Arbeitskreises »Gedächtnis – Erinnern – Vergessen« der DGS-Sektion »Wissenssoziologie«
06-08 April, 2021 via Zoom
Attendance is free of charge, but online registration is required. It is open from March 08, 2021 until April 08, 2021 and can be done from here:http://www.conftool.com/decent-care-work2021/.
Detailed Program: Link
Conference Poster: Link