Sektion Subjektivierungsforschung
Mission Statement
Die Gründung der Sektion Subjektivierungsforschung reagiert auf das wachsende Interesse an Subjektivierungsprozessen in verschiedenen Disziplinen und zielt darauf ab, dieses interdisziplinäre Feld innerhalb der österreichischen Soziologie zu etablieren. Durch Konferenzen, Workshops und Netzwerktreffen soll der wissenschaftliche Austausch gefördert und methodologische Weiterentwicklungen unterstützt werden. Zudem wird die Buchreihe Studies in Subjectivation (Springer VS) als zentrale Publikationsplattform begleitet. Die Sektion stärkt die soziologische Perspektive in diesem interdisziplinären Feld und verknüpft zentrale Erkenntnisse der Subjektivierungsforschung mit anderen Bereichen der Soziologie, um den fachlichen Dialog und die Weiterentwicklung des Fachs zu fördern…
Ausführliche Informationen zur Sektion Subjektivierungsforschung finden Sie: hier (pdf)
Ziele der Sektionsarbeit…
SprecherInnen
Univ.Doz. Dr. Katharina Miko-Schefzig
Wirtschaftsuniversität Wien
Kompetenzzentrum für Empirische Forschungsmethoden
M: katharina.miko-schefzig@wu.ac.at
Univ.-Prof.in Dr.in Lisa Pfahl
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
M: Lisa.Pfahl@uibk.ac.at