Einträge von Generalsekretariat

Studium Generale (Universität Wien)

Sie befinden sich in der nachberuflichen Phase und möchten sich mit Fragestellungen ausgewählter wissenschaftlicher Disziplinen befassen? Das Studium Generale ist ein nachberufliches Studium, in dem sich die Studierenden in einzelnen Modulen mit Grundlagenwissen sowie aktuellen Forschungsperspektiven im Angesicht gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen und Herausforderungen beschäftigen. In exklusiv organisierten Lehrveranstaltungen studieren Sie gemeinsam mit Personen Ihrer Altersgruppe. […]

„Get together“ der Methodensektion

Mit welchen (corona-bedingten) methodischen Herausforderungen waren Sie in Ihrer empirischen Forschung in den letzten beiden Jahren konfrontiert? Welche Lösungswege haben Sie eingeschlagen? Und: Was können Sie aus zwei Jahren empirischer Forschung in Pandemiezeiten für die Zukunft mitnehmen? Über diese und weitere Fragen würden wir uns gerne mit Ihnen bei einem informellen „Get together“ austauschen, nachdem […]

Neuerscheinung: Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft.

Brigitte Aulenbacher, Frank Deppe, Klaus Dörre, Christoph Ehlscheidt, Klaus Pickshaus (Hg.), 2021, Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Westfälisches Dampfboot: Münster Den Begriff der Mosaiklinken hat Hans-Jürgen Urban in den linken Diskursraum eingespeist und damit einen bedeutenden Impuls für die kapitalismus- und gesellschaftskritische Strategiediskussion geliefert. Diesen Gedanken aufgreifend, wendend, verlängernd, hinterfragend und ihm bisweilen auch widersprechend […]

Rückblick: Podiumsdiskussion #IchbinHanna

Im Anschluss an die Generalversammlung 2021 veranstaltete die ÖGS im Kontext des vor knapp sechs Monaten beschlossenen Universitätsgesetzes eine Podiumsdiskussion zur (prekären) Situation der Nachwuchswissenschafter:innen. Die Gesetzesänderung ist nun seit rund zwei Monaten in Kraft und beinhaltet unter anderem eine Neufassung des insbesondere unter dem Nachwuchs berüchtigten Paragrafen 109, welcher die „Dauer der Arbeitsverhältnisse“ regelt; […]