Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Diverse Anlässe (Wahlen und Anderes) sorgen derzeit für Diskussionen um Recht und Gesellschaft – und wir möchten den Herbst und Semesterstart zum Anlass nehmen, um uns wiederzusehen und auszutauschen, und zu diskutieren!
Wir freuen uns, den 8. Stammtisch der ÖGS-Sektion Recht & Gesellschaft für Montag, den 17. Oktober um 19.30 Uhr im Café Drechsler ankündigen zu dürfen!Über eine etwaige thematische Fokussierung informieren wir in unserem Reminder, etwaige Wünsche bzw. Vorschläge werden natürlich gerne entgegengenommen!
Adresse: Linke Wienzeile 22, 1060 Wien
Wenn möglich, bitte um Anmeldung zwecks Tischreservierung bis 16. Oktober
an:
rechtundgesellschaft@gmail.com
Wir freuen uns auf bekannte Gesichter und neue Teilnehmer*innen!Das Sektionskollegium Recht & Gesellschaft
CfP: „Managing the Unintended: Externalities, Side- Effects and Overflows in Everyday Life” (5th Workshop on Unintended Consequences, Poland, Warsaw 8-9 May 2017)
/in VeranstaltungenInfo
Tüür–Fröhlich, Terje (2016): The Non-trivial Effects of Trivial Errors in Scientific Communication and Evaluation. Preface: Volker Gadenne. Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 69. Glückstadt/D: vwh. ISBN-10: 3864881048; ISBN-13: 978-3864881046
/in NeuerscheinungenInfo
Vorankündigung: 82. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft ländliche Sozialforschung
/in ArchivDie nächste Sitzung der Arbeitsgemeinschaft ländliche Sozialforschung findet am Freitag, dem 11.11.2016 ab 10.00 Uhr an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Marxergasse 2/Mezzanin in 1030 Wien statt. Folgende Beiträge stehen auf dem Programm: … Weiterlesen
Protokoll des 1. Netzwerktreffens der ÖGS Sektion Ländliche Sozialforschung
/in ArchivAm Freitag, dem 16.9.2016 fand an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik das 1. Netzwerktreffen der ÖGS-Sektion Ländliche Sozialforschung statt. Vertreten waren Ika Darnhofer (BOKU), Georg Hechenberger (Uni Innsbruck), Sigrid Kroismayr (SWS Rundschau), Markus Schermer (Uni Innsbruck), Ulrich Schwarz (IGLR St. Pölten), Ulrike Tunst-Kamleitner (BOKU) und Georg Wiesinger (BABF). Das Protokoll zum Netzwerktreffen finden Sie hier.
8. Stammtisch (Wien): 17.10.2016, 19.30 Uhr
/in ArchivWenn möglich, bitte um Anmeldung zwecks Tischreservierung bis 16. Oktober
an: rechtundgesellschaft@gmail.com
CfP: „Rassismus an Hochschulen. Analyse – Kritik – Intervention”
/in Call for PapersInfo
Talcott Parsons, Winston White: Values of American Society. Manuscripts from the American Society Project I. Edited and with an Introduction by Victor Lidz and Helmut Staubmann.
/in NeuerscheinungenInfo
13.7.2016: Method Market – Sociology of Law (ISA Forum)
/in ArchivWir laden sehr herzlich ein!
Im Rahmen des Third ISA Forum in Wien (10.-14. Juli 2016) findet statt
Sociology of Law – Method market
Wednesday, 13 July, 14:15-15:45
Mavis Maclean (University of Oxford, UK) &
Benoit Bastard (Ecole Normale Supérieure de Cachan, France)
Benoit Bastard and Mavis Maclean invite students and young researchers to meet and ask questions about the methods and methodologies used in empirical work in the sociology of law. They have both over many years used survey techniques, quantitative analysis including secondary analysis of data across countries, qualitative work and observational study , often with a comparative dimension. We can also discuss research funding, and research careers.
Registration for the conference NOT required!
Location: NIG (Neues Institutsgebäude), 5. Stock (Institut für Geographie), Zimmer C 520 (Konferenzraum)
Adresse: Universitätsstraße 7, 1010 Wien
10.-14. Juli 2016 – ISA Forum in Wien
/in ArchivIn Kürze ist die Sektion am 3. ISA Forum mit 2 Panels vertreten!
Alle Panels des RC12 am ISA Forum: https://isaconf.confex.com/isaconf/forum2016/webprogram/Symposium332.html
Zusätzliche Sessions des RC12 am Forum: http://rcsl.iscte.pt/rcsl_mt_2016_Vienna__.htm
Wir freuen uns aufs Vernetzen und auf spannende Diskussionen!
Bachleitner, Reinhard, Weichbold, Martin, Pausch, Markus (Hrsg.) (2016): Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften. Wissenschaftstheoretische und methodologische Problemlagen. Springer.
/in NeuerscheinungenInfo