Wie kommen die Babys in die Pandemie?
adsfsdf asfd fdafasfsfsfdafadafdsafsdfadfdfdfdfds
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Generalsekretariat contributed 1200 entries already.
adsfsdf asfd fdafasfsfsfdafadafdsafsdfadfdfdfdfds
Susanne Pernika, Soziologieprofessorin an der Linzer JKU, warnt vor eine Taxi-Marktübernahme durch Uber. Die neue Regulierung von Taxis bringe einen „erheblichen Vorteil“ für internationale Plattformen… Link zum Beitrag
Soziologiekongress 2021 Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) und Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) Zeit: 23. bis 25. August 2021 Ort: Wirtschaftsuniversität Wien Zur Kongresswebsite geht es hier. „Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will!“ So lautete die Ermutigung an die Arbeiterklasse als revolutionäres Subjekt im 19. und 20. Jahrhundert, um radikalen […]
An der Professur für Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften (Prof. Dr. Jasmin Godemann,), Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie der Universität Gießen ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% einer Vollbeschäftigung zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 21.02.2021. Zur Ausschreibung: Hier.
Sociological Knowledges for Alternative Futures. European Sociological Association (31.8.-3.9.2021; hybride oder rein virtuelle Veranstaltung). Seit 1992 organisiert die European Sociological Association jedes zweite Jahr eine Konferenz in verschiedenen europäischen Ländern. Vom 31. August bis 3. September 2021 werden 3000 Teilnehmer aus aller Welt zur 15. ESA-Konferenz mit dem Thema „Sociological Knowledges for Alternative Futures“ in […]
INUAS (3.-5.3.2021, virtuelle Veranstaltung) Die Konferenzreihe „Urbane Transformationen: Wohnen | Ressourcen | Öffentliche Räume“ geht in die zweite Runde. Die Tagung mit dem Schwerpunkt Ressourcen wird vom 3. bis 5. März 2021 an der Hochschule München ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzwebsite.
Ein gutes Leben durch weniger Konsum – Widerspruch oder Lösungsweg? Die Bedeutung von Suffizienz für den Konsum der Zukunft ist das Thema des 5. Symposiums Konsum neu denken, dass vom 23.-24. September 2021 an der Universität für Bodenkultur in Wien stattfinden wird. Die Organisation übernehmen Prof. Dr. Petra Riefler und Charlotte Baar, MSc vom Institut […]
Kindheit und Pandemie – Diskurse, Räume, Institutionen Call for Papers für die gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS Sektion »Soziologie der Kindheit« und der ÖGS Sektion »Stadtforschung« auf dem Soziologiekongress 2021 Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen vom 23.-25. August 2021 in Wien Organisator*innen: Christoph T. Burmeister, Raphaela Kogler, Lars Alberth Call als PDF: Hier. Alltägliche Praktiken, […]
Online-Symposium: Universitäre Redefreiheit und Wahrheitsanspruch Ein Spannungsverhältnis und seine Gestalt in Zeiten aktueller Konjunktur des Nationalistischen Termin: Mi. 28. April 2021, 16:00-20:00 Uhr Anmeldung unter: nicole.irmler(at)univie.ac.at Anmeldefrist: 28.02.2021 Einladung als PDF: Hier. Jacques Derrida hat in seinen Ausführungen zu der „Unbedingten Universität“ die Universität als einen Ort bezeichnet, an dem Begriffe und Einsichten beständig neu zu […]
Research Across Boundaries: Challenges of Interdisciplinary Work in the Context of Law 18 June 2021 | REWI Graz Day of IN(ter)DI(sciplinary) Research 2021 REWI Graz, the Faculty of Law at the University of Graz has a long-standing tradition of encouraging interdisciplinary research among its members. Still, notwithstanding this approach, the faculty is eager to listen to […]
