Call for Papers ÖGS Kongress 2019

Die Vorbereitungen für den ÖGS Kongress 2019 mit dem Titel „Alles im Wandel? Dynamiken und Kontinuitäten moderner Gesellschaften“ gehen in die nächste Phase.
Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die ihre Sessions bei uns eingereicht haben und möchten nun zum Call for Papers aufrufen.
Bitte senden Sie einen aussagekräftigen Abstract Ihres geplanten Vortrags im Umfang von max. 400 Wörtern/3.000 Zeichen bis spätesten 31. März 2019 per Email an die angeführte Kontaktperson der Session. Über die Annahme werden Sie bis spätestens Ende April 2019 informiert.
Alle Sessions, für die Calls eingereicht werden können finden Sie hier:
Call for Papers
Call for Papers Aussendung:
Call for Papers ÖGS Kongress 2019 Aussendung

Migration und Bildung: Die Bedeutung soziologischer Migrationsforschung für Praxis und Politik

Die Veranstaltung  am 7.12.2018 in Wien (Institut für Soziologie) wurde zahlreich besucht und es fand eine rege Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Frau Prof.in Dr.in Juliane Karakayali zum Thema: „Parallelklassen. Schule, Segregation und die Produktion von natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit“ statt.
Zum Nachlesen: Der Forschungsbericht „Die Beschulung neu zugewanderter und geflüchteter Kinder in Berlin“

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Einladung Generalversammlung und Symposium (30.November 2018, Uni Wien)

Einladung zur Generalversammlung und Symposium:
Die Österreichische Gesellschaft für Soziologie lädt herzlich zum Symposium
„Soziologie im Spannungsfeld von Studienplatzfinanzierung, Arbeitsmarkt und Gesellschaft“
Termin: 30. November 2018, Wien (14.00-16.00 Uhr)
Ort: Institut für Soziologie der Universität Wien (SE-Raum 3), Rooseveltplatz 2, 1090 Wien
TeilnehmerInnen:
• Mag. Elmar Pichl, Sektionschef, Leiter der Hochschulsektion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
• Univ.-Prof.in Dr. in Ulrike Felt, ehem. Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Leiterin des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien
• Mag. Martin Unger, Head of Research Group Higher Education Research am Institut für Höhere Studien
• Sigrid Maurer, Studentin der Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Höhere Studien
Moderation: Univ.-Prof. in Dr. in Susanne Pernicka, ÖGS Vorstandsmitglied
Anschließend von 16:00 bis geschätzt 18:00 findet die Generalversammlung der ÖGS und ihrer Mitglieder statt.
Wir bitten unsere Mitglieder, so zahlreich wie möglich zu erscheinen und freuen uns auf dieses Zusammentreffen!
Einladung Generalversammlung

ÖGS Generalversammlung und Symposium 2018

Symposium
„Soziologie im Spannungsfeld von Studienplatzfinanzierung, Arbeitsmarkt und Gesellschaft“

Termin: 30. November 2018, Wien (14.00-16.00 Uhr)
Ort: Institut für Soziologie der Universität Wien (SE-Raum 3), Rooseveltplatz 2, 1090 Wien
TeilnehmerInnen:
• Mag. Elmar Pichl, Sektionschef, Leiter der Hochschulsektion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
• Univ.-Prof.in Dr. in Ulrike Felt, ehem. Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Leiterin des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien
• Mag. Martin Unger, Head of Research Group Higher Education Research am Institut für Höhere Studien
• Sigrid Maurer, Studentin der Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Höhere Studien
Moderation: Univ.-Prof. in Dr. in Susanne Pernicka, ÖGS Vorstandsmitglied
 
Mehr Details entnehmen Sie bitte dem Programm: Symposium Programm

Planung des ÖGS Kongress 2019

Liebe Mitglieder und Interessierte,
die Planung des ÖGS Kongress 2019 hat begonnen und das Vorstandsteam möchte Sie alle herzlich am 26,-28. September nach Salzburg einladen. Der Titel des Kongresses lautet „Alles im Wandel? Dynamiken und Kontinuitäten gegenwärtiger Gesellschaften“ (engl. „Everything Changing? Dynamics and continuities in modern societies“).
Weitere Informationen folgen bald auf unserer Homepage als auch auf unserer eingerichteten Website, die Sie im Menu oben finden.

ÖGS-Kongress 2015: Präsentationen der zwei Panels "Evaluative Vermessung des 'Sozialen'" stehen zum Download bereit

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Sektion „Soziale Arbeit“ unter dem Menüpunkt „ÖGS-Kongress 2015“: http://homepage.univie.ac.at/Hemma.mayrhofer/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=13 – Herzlichen Dank an die Referentinnen und Referenten für die zur Verfügung gestellten Präsentationen!

ÖZS-Themenheft "Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Transformationsprozessen"

Heft 4/2014 der ÖZS steht unter dem Thema „Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Transformationsprozessen“. Das von Arno Pilgram herausgegebene Heft umfasst Beiträge von Albert Scherr, Hemma Mayrhofer, Julia Dahlvik & Christoph Reinprecht, Karina Fernandez, Nadja Bergmann sowie Johannes Pflegerl. Nähere Informationen unter: http://link.springer.com/journal/11614/39/4/page/1