Symposium 70 Jahre Österreichische Gesellschaft für Soziologie

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) laden wir zur kritischen Reflexion und Würdigung historischer und aktueller Forschungen österreichischer Soziolog*innen; nehmen die Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven des Berufs- und Interessenverbands im internationalen Vergleich in den Blick und freuen uns auf einen lebendigen Austausch zwischen den ÖGS Sektionen, Mitgliedern und interessierten Kolleg*innen innerhalb und jenseits der Soziologie.
Termin: 12.11.2020, 12:30 bis 15:30
Angesichts der aktuellen Lage, stellen wir das Symposium auf ein digitales Format um und freuen uns über rege virtuelle Beteiligung!

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Link.

Anmeldung

Wir bitte um eine formlose Anmeldung:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office(at)oegs.ac.at

Soziologie der Coronakrise

Die gegenwärtige Coronakrise wird von Politiker*innen, Gesundsheitsexpert*innen und Wirtschaftswissenschafter*innen dominiert. Tiefgehende Einschnitte in unser aller Leben beschäftigen jedoch ebenso eine Vielzahl an Soziologinnen und Soziologen aller Bereiche, welche mit neuen Forschungsprojekten und kritischen Analysen die gesellschaftlichen Veränderungen beschreiben, analysieren und reflektieren. Einen Einblick geben die hier verlinkten medialen Kommentare, Interviews und Berichte…

Herausforderungen und Chancen von Wissenschaftskommunikation in den Gesellschaftswissenschaften

Workshop der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit der Österreichischen (ÖGS) und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
Mit der zunehmenden Ökonomisierung der Wissenschaft, die auch als „akademischer Kapitalismus“ (Münch 2011) bezeichnet wird, sowie der Vermessung und Digitalisierung von Wissenschaft, steht der akademische Sektor vor enormen Herausforderungen. Der Bedarf der Öffentlichkeit an wissenschaftlicher Expertise und die Erwartungen an eine faktenbasierte Politik sprechen alle Disziplinen an. Vor diesem Hintergrund sind „Wissenschaftskommunikation“ und „Public Science“ zu eigenständigen und zunehmend geforderten Elementen akademischer Praxis geworden.
Die disziplinären Besonderheiten erfordern jedoch differenzierte Analysen dieser neuen Entwicklung. Der Workshop wird sich in diesem Lichte auf die soziologischen Erkenntnisse aus der Wissenschaftsforschung konzentrieren. Der Workshop wird auch der Dynamik innerhalb der Soziologie besondere Aufmerksamkeit widmen, die durch den Aufruf des ehemaligen ISA-Präsidenten Michael Burawoy (2004) zur „öffentlichen Soziologie“ ausgelöst wurde. Ein entsprechendes Beispiel ist die weit verbreitete Erklärung, die von der DGS im November 2019 herausgegeben wurde, und in der einige Fallstricke einer politisch gewollten stärkeren Berücksichtigung von Wissenschaftskommunikation bei der öffentlichen Forschungsfinanzierung angesprochen werden.
Auf der Grundlage dieser wissenschaftspolitischen (Verbands-)Erfahrungen sowie der einschlägigen soziologischen Forschung zielt der Workshop darauf ab, Wissen zu diesen Fragen auszutauschen und Strategien für zukünftiges (institutionelles) Handeln zu formulieren.
Donnerstag, 1. Oktober 12.30 Uhr bis Freitag, 2. Oktober, 13.30 Uhr
Der Workshop findet im digitalen Format, als Zoom-Videokonferenz statt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie von Sonja Schnitzler.
Zum Programm

Der studentische Vorstand sucht nach Verstärkung

Die Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), 1950 gegründet, ist der nationale Interessensverband für SoziologInnen im akademischen Bereich in Österreich. Der achtköpfige, ehrenamtliche Vereinsvorstand weist hierbei eine internationale Besonderheit auf: Drei der acht Vorstandspositionen werden von Studierenden der Soziologie besetzt. Diese bringen die Belange der Studierenden hinsichtlich der Fortentwicklung der soziologischen Studien und der Soziologie als Profession in Österreich ein. Studentische Vorstandsmitglieder vertreten die Interessen von Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierenden der Soziologie im Vorstand der ÖGS und unterstützen die Tätigkeiten der ÖGS.
Aktuell werden zwei Positionen studentischer Vorstandsmitglieder für die laufende Funktionsperiode (2019-2021) nachbesetzt. Zu diesem Zweck rufen wir alle Interessierten auf, sich bei uns zu melden. Nähere Informationen findest Du in unserer Ausschreibung: Link.

Eröffnung einer permanenten Geschäftsstelle


Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie freut sich, die Eröffnung einer permanenten Geschäftsstelle bekannt geben zu dürfen. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung der administrativen Aktivitäten der ÖGS getan. Die Geschäftsstelle ist am Institut für Höhere Studien in Wien angesiedelt. Mit 1. September 2020 wurde der Arbeitsplatz bereits von unserem neuen Generalsekretär Philipp Molitor bezogen (im Bild: Mitte), welcher sich bereits auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen im Rahmen der Vereinsaktivitäten freut (links: Finanzreferent Patrick Mathä, rechts: Präsident Alexander Bogner). Die ersten gemeinsamen Schritte für unser Großprojekt – Soziologiekongress 2021 in Wien – in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sind bereits getan. Bleiben Sie gespannt!

Nachbesetzung der ÖZS-Redaktion ab 2021

Die Redaktion der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ersucht um Bewerbungen für eine freiwerdende Stelle im Redaktionsteam (insgesamt elf Redaktionsmitglieder). Beginn der Redaktionsmitgliedschaft ist der Jänner 2021.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind eine Promotion in Soziologie (oder einem nahen Gebiet) und eine ausgewiesene Methoden-Qualifikation. Der Forschungsschwerpunkt der Bewerber/innen sollte zumindest einen der im Folgenden genannten Bereiche umfassen:

  • Stadt- und Regionalsoziologie,
  • Umweltsoziologie,
  • Simulation und Modellbildung,
  • Medizin- und Gesundheitssoziologie,
  • Konsumsoziologie,
  • Jugendsoziologie

Zu den Aufgaben eines Redakteurs/einer Redakteurin gehören:

  • Anwesenheit bei den vier Redaktionssitzungen/Jahr (an allen Uni-Standorten),
  • Betreuung von ca. vier bis fünf eingereichten Artikeln pro Jahr (Organisieren des Begutachtungsprozesses),
  • Redaktion von Offenen Heften,
  • Engagement bei der Organisierung und Betreuung von ÖZS-Themenheften als Heftredakteur/in.

Die Redaktion ist um eine faire Geschlechterverteilung bemüht und versucht, alle Uni-Institutsstandorte für Soziologie sowie Soziologie-Forschungsstandorte in Österreich zu repräsentieren.
Bewerbungen mit CV und Publikationsliste richten Sie bitte bis 30. September 2020 an
Alexander Bogner (Präsident der ÖGS ) und Franz Ofner (ÖZS-Redaktion); eMail-Adressen: alexander.bogner@oeaw.ac.at und franz.ofner@aau.at
PDF

Interaktives Symposium: "Leben mit Corona"


Von 29.6.-1.7. findet am IHS ein interdisziplinäres, interaktives Symposium mit dem Titel „Leben mit Corona“ statt. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse aus (sozial-)wissenschaftlichen Projekten zur COVID-19 Pandemie in Österreich vorgestellt und diskutiert. Für jede der sechs Themensessions wird es eine Keynote und Vorträge geben; zusätzlich wird es auch jeweils Raum zum Austausch mit Wissenschafter*innen sowie Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung geben (co-creation).
Das Symposium kann sowohl per Livestream als auch physisch  – mit Ausnahme der Roundtables, welche nur digital stattfinden – mitverfolgt werden. Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist für jede Themensession einzeln nötig, via event@ihs.ac.at. Für jede Session können max. 40 Personen eingelassen werden. Außerdem wird jede Session auch online übertragen werden.
Programmflyer
Link
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterstützung der Petition für die Förderung der Grundlagenforschung auf europäischer Ebene (Initiative for Science in Europe (ISE))

Die ÖGS als Verbandsmitglied der VWGÖ (Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreich) unterstützen die Petionen für die Förderung der Grundlagenforschung auf europäischer Ebene (eine Initiative for Science in Europe (ISE)) und bitten unsere Mitglieder die Petition ebenfalls zu unterschreiben:
https://initiative-se.eu/he-petition
Untenstehend finden Sie den Brief der VWGÖ an die wissenschaftlichen Gesellschaften.
 

Sehr geehrte RepräsentantInnen der Mitgliedervereine des VWGÖ!

Wie Sie wissen, finden gerade in Brüssel die Budgetverhandlungen über den Haushalt der Europäischen Union für die Jahre 2021-2027 statt. Eine Reihe von Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, lassen anklingen, dass sie ihre Beiträge auf 1,0 % des Bruttonationaleinkommens minus zusätzlicher Rabatte reduzieren wollen. Der finnische Ratsvorsitz schlug im Dezember 2019 1,07% und das EU-Parlament im Sommer 2019 1,11% vor. Die Differenz dieser Zahlen schaut, oberflächlich betrachtet, marginal und somit nicht sehr beunruhigend aus. Dies ist jedoch falsch. Die Auswirkungen auf das neue Horizon Europe Forschungsbudget sind dramatisch. Sie resultieren nämlich in eine Summe von 75 Milliarden Euro, das sind 20% weniger als nach dem Vorschlag der finnischen Präsidentschaft von etwa 95  Milliarden Euro (äquivalent 1,07%) und dramatisch geringer als der Vorschlag des Parlaments von 120 Milliarden Euro (äquivalent 1,11%).
Die 75 Milliarden sind zwar höher als das derzeitige Horizon 2020 Budget. Es muss aber die Inflation,  die neuen wissenschaftlichen Herausforderungen und die beunruhigend wachsende Konkurrenz von USA, China, Indien berücksichtigt werden. Unter diesen Aspekten reicht das 75 Milliarden Budget nicht aus. Die akademische Grundlagen- und transnationale Forschung muss ehrgeiziger unterstützt werden, um die gesellschaftlichen und innovativen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist zu bewältigen. Die  Initiative for Science in Europe (ISE), eine unabhängige Plattform,  hat deshalb eine Petition für die Förderung der Grundlagenforschung auf europäischer Ebene  ausgearbeitet. Wir müssen also jetzt nicht nur für die zeitgemäße, kompetitive Ausstattung unseres FWFs kämpfen, sondern auch für die des zukünftigen europäischen Rahmenprogramms.
Somit bitte ich  Sie, diese Information an Ihre Mitglieder zu verteilen und diese zu ermutigen, die sowohl englische als auch deutsche Version der Petition unter  https://initiative-se.eu/he-petition  zu unterschreiben. Bitte benutzen Sie entweder Firefox oder Chrome als  Browser, Safari funktioniert nicht. Optimal wäre, wenn so viele wie möglich noch heute am 20.2.20  unterschreiben , da ja heute der Sondergipfel zum Budget stattfindet (ich entschuldige mich für die kurzfristige Information). D as Unterschriftensammeln   wird aber über die ISE-Plattform  sicher nun einige Wochen aktiv bleiben, um dann das gesammelte Paket den verantwortlichen Politikern zu überreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Hannes Stockinger
Präsident des Verbands der
Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs

Revitalisierung der Sektion "Wirtschaftssoziologie"

Liebe Mitglieder,
dieses Schreiben richtet sich an alle, die an einer Revitalisierung der Sektion „Wirtschaftssoziologie“ interessiert sind. Die Sektionen sind das intellektuelle Rückgrat der ÖGS; der Großteil der inhaltlichen Arbeit in der ÖGS geschieht innerhalb der Sektionen. Die ÖGS hat daher ein vitales Interesse an einem regen Sektionsleben.
In diesem Sinne lanciert der ÖGS-Vorstand eine Initiative zur Revitalisierung der Sektion „Wirtschaftssoziologie“. Die Wirtschaftssoziologie ist eines der zentralen Forschungsfelder der Soziologie und es ist wichtig, dass die Wirtschaftssoziologie auch auf ÖGS-Kongressen und darüber hinaus wieder präsent ist.
Der ÖGS-Vorstand lädt dahingehend alle Mitglieder ein, ihr Interesse an einer Mitwirkung und (Neu-)Gestaltung der Sektion „Wirtschaftssoziologie“ kundzutun. Dies kann formlos, unter Angabe von Namen, Institution und einer Kurzskizze der anvisierten Tätigkeiten, geschehen. Mails sind erbeten an office(at)oegs.ac.at.
Nach Durchsicht der eingegangenen Zuschriften wird der ÖGS-Vorstand in Rücksprache mit allen Interessierten eine Versammlung einberufen, auf der Gelegenheit ist, über zukünftige Aktivitäten der Sektion zu diskutieren und den oder die Sektionsprecher*innen zu bestimmen.
Wir freuen uns auf Interessensbekundungen und bitten um Verbreitung der Informationen.
 
Beste Grüße,
Ihr/Euer ÖGS-Vorstand
(Alexander Bogner, Susanne Pernicka, Ulrike Zartler, Patrick Mathä, Sebastian Nessler, Lena Stöllinger, Tobias Enck, Philipp Molitor)
 
Download des Schreibens: Revitalisierung Wirtschaftssoziologie

Protestnote gegen die Reform des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank

Liebe Mitglieder,
 
die Österreichische Gesellschaft für Soziologie hat sich an der Protestnote gegen die Reform des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank beteiligt. Sie finden den offenen Brief hier: Protest Jubiliäumsfond.
Medial behandelt wurde der Protestbrief in der Presse: Presse_ Diese Reform wirkt sarkastisch